1. Zivilschutztag in Günseck am 6.10.2018

Am Samstag, den 6.10.2018 wurde im Vereinshaus (Dorfwirtshaus) in Günseck der 1. Zivilschutztag von der Feuerwehr Günseck organisiert und abgehalten.

Beim Zivilschutztag wurde ein Programm für jung und alt geboten. Ein wichtiger Aspekt war, die Bevölkerung nicht nur mit Frontalvorträgen zu konfrontieren. In praktischen Übungen, wie bei der Anwendung eines Defibrillators oder beim Löschen eines Fettbrandes mit dem Handfeuerlöscher, konnte sich jeder aktiv beteiligen und so wichtige Erfahrungen für den Ernstfall sammeln. Für unsere jüngsten Teilnehmer veranstaltete der burgenländische Zivilschutzverband eine SAFETY-Tour und die Feuerwehr Günseck ein Zielspritzen.

Den Abschluss bildete eine Vorführung der Rettungshundebrigade und eine Schauübung der Feuerwehren der Gemeinde Unterkohlstätten. 

Folgende Programmpunkte wurden dem interessierten Publikum geboten:

Vortragsthemen:

  • Was ist ein Blackout (Vortragender: Kommandant Sigi Klein)
  • Lebensmittelbevorratung (Vortragender: Zivilschutzverband)
  • Technische Vorsorgemaßnahmen (Vortragender: Kommandant Sigi Klein)
  • Vorstellung Krisensammelzentrum (Vortragender: Kommandant Sigi Klein)
  • Wie bereitet sich die Gemeinde auf ein mögliches Blackout vor
    (vortragender: Bgm. Christian Pinzker)
  • Die Rolle der Feuerwehr im Krisenfall (Vortragender: ABI Hans Hettlinger)

 

Im Anschluss gab es einen Stationsbetrieb vor und im Vereinshaus:

  • Kinderprogramm: SAFETY-Tour, Zielspritzen (Zivilschutzverband und Feuerwehr Günseck)
  • Defibrillator und Erste Hilfe – Praktische Anwendung (Rotes Kreuz Oberwart)
  • Private Vorsorge und Lebensmittelbevorratung (Feuerwehr Günseck)
  • Fettbrand – Praktische Löschübung (Brandschutztechnik Binder)
  • Schauübung – Verkehrsunfall (Rotes Kreuz – Feuerwehren Holzschlag und Unterkohlstätten)
  • Vorführung der Rettungshundebrigade
  • Burgenländischer Zivilschutzverband – Infostand

Besuch von oberster Stelle...
Als Hochrangige Gäste konnten neben Bgm Christian Pinzker und VzBgm Martin Pinzcker auch der Feuerwehr- und Sicherheitsreferent des Burgenlandes, LHStv. Johann Tschürtz und Landtagsabgeordnete Doris Prohaska, von der Feuerwehr der Bezirksfeuerwehrkommandant des Bezirkes Oberpullendorf OBR Martin Reidl, ABI Hans Hettlinger, ABI Kurt Kappel, ABI Ernst Pathy, vom Roten Kreuz Christoph Adorjan, vom Zivilschutzverband Walter Hofer, Manfred Pimperl und Adolf Kalchbrenner, von der Rettungshundebrigade Landesleiter Hans Moser und zahlreiche weitere hochrangige Vertreter der diversen Hilfsorganisationen begrüßt werden. Ihr Besuch zeigt das große Interesse an den behandelten Themen und die Wichtigkeit des Zivilschutzes und der Krisenvorsorge.

Für das leibliche Wohl wurde ganz nach dem Motto "Blackout", trotz Notstromversorgung, natürlich ohne Strom gekocht. Kistenfleisch und Chili con Carne wurden in holzbefeuerten Öfen zubereitet und fanden reißenden Absatz bei den Besuchern.

Ein großer Erfolg...
Der Zivilschutztag war für alle Teilnehmer ein informativer und lehrreicher Nachmittag. Bereits bekanntes wurde aufgefrischt und viel neues dazugelernt. Die Nachwirkungen haben unsere Erwartungen bei weitem übertroffen und waren ein sehr großer Erfolg. Seit dem Zivilschutztag wurden zu den bereits fünf notstromversorgten Häusern zehn weitere einfamilienhäuser mit Notsromaggregaten ausgestattet. Derzeit (Stand 12/2019) sind von ca. 70 bewohnten Häusern in Günseck fünfzehn mit Notstrom versorgt. Zusätzlich gibt es natürlich auch Stromaggregate für das Feuerwehrhaus und das Vereinshaus (Dorfwirtshaus). Auch die Lebensmittelbevorratung ist seit dem Zivilschutztag für viele unserer Bürger zur täglichen Normalität geworden.

Wir freuen uns, dass wir in der Bevölkerung das Bewustsein und die Bereitschaft zur Vorsorge wecken konnten.

Aus terminlichen Gründen ist der Zivilschutztag 2019 entfallen. Am 3.10.2020 wird der nächste Zivilschutztag in Günseck abgehalten. Es gibt wieder ein buntes Programm und viel Information und Unterhaltung für groß und klein. Nähere Infos folgen...

Feuerwehr Günseck

 

Zivilschutztag2Zivilschutztag4 Zivilschutztag5Zivilschutztag6Zivilschutztag7Zivilschutztag8Zivilschutztag10Zivilschutztag9Zivilschutztag11Zivilschutztag12Zivilschutztag13