Persönliche Daten:

Name: Siegfried Klein

Anschrift: Am Walde 101

Ort: 7435 Günseck

Tel.: 0664 32 63 095

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Ausbildung und Beschäftigung:

Lehre Elektromechaniker für Starkstrom - Fa. Elin Union

Präsenzdienst Österreichisches Bundesheer

Nachrichtentechniker – Fa. BECOM

FunkTechnik Klein GmbH

2004 Meisterprüfung für Nachrichten und Kommunikationstechnik

2007 Erlangung der Gewerbeberechtigung für Elektroinstallationstechnik

2010 Konzessionsprüfung für das Güterbeförderungsgewerbe

seit 1988 Mitglied der Feuerwehr Günseck, davon 5 Jahre als KdtStv., 10 Jahre als Kdt. und 10 Jahre als ZgKdt.

Seit 1. Juli 2018 habe ich wieder die Funktion des Kommandanten inne.

FunkTechnik Klein GmbH
1996 habe ich meine beiden langjährigen Hobbys, Feuerwehr und Funktechnik, vereint und zum Beruf gemacht. Am 2. November 1996 wurde die Fa. Funktechnik Klein, damals noch als Einzelunternehmen gegründet. In den Anfängen habe ich mich hauptsächlich mit Feuerwehr-, Betriebsfunk und Alarmierungstechnik beschäftigt. Zu dieser Zeit war ich noch mit 40 Wochenstunden bei der Fa. BECOM in 7442 Hochstraß, als Prüftechniker beschäftigt.

Ende 2001 fiel dann die Entscheidung FunkTechnik Klein zu meiner Hauptbeschäftigung zu machen. Im November 2002 wurde der erste Mitarbeiter eingestellt. 2004 wurde die Firma in eine GesmbH umgegründet.  2004 habe ich auch die Meisterprüfung für Kommunikationstechnik abgelegt. Auf Grund der steigenden Anforderungen habe ich 2007 das Gewerbe für Elektroinstallationstechnik erlangt. 2010 habe ich die Konzessionsprüfung für das Güterbeförderungsgewerbe abgelegt und ein LKW mit Kran wurde in den Fuhrpark aufgenommen. Heute (12/2019) hat meine Firma 18 Mitarbeiter. Das Betätigungsfeld umfasst Nachrichten und Kommunikationstechnik, Notstromanlagen, Alarmierungsanlagen, Behördenfunk, Elektroinstallationen, Sicherheitstechnik, Videoüberwachung, und das Transportgewerbe.

Die FunkTechnik Klein GmbH wird gemeinsam mit meiner Frau als Familienbetrieb geführt. Unser Sohn Markus wird nach Abschluss der HTL ebenfalls im Unternehmen mitarbeiten und wenn alles wie geplant verläuft, in einigen Jahren gemeinsam mit mir und meiner Frau führen und irgend wann auch übernehmen.


Wie kam ich zum Thema Blackout und Infrastrukturausfall:

Immer wieder kam es bei Stromausfällen in meiner Firma, trotz USV, zu Serverabstürzen. Diese Abstürze waren für 5-6 Büromitarbeiterinnen und Techniker mit Arbeitsunterbrechungen von oft mehreren Stunden verbunden. Deshalb habe ich im Jahr 2012 ein 6kVA Dieselstromaggregat angeschafft. Von da an gibt es durch Stromausfälle keine Unterbrechung mehr. Im Winter funktioniert die Ölheizung weiter und Licht und Kühlgeräte sind kein Thema mehr.

Im Sommer 2017, genau am Abend des 4. August 2017, kam es bei einem heftigen Gewitter mit Sturm zu einem mehrstündigen Stromausfall. Ich habe, mein Aggregat gestartet. Während des Stromausfalles bin ich über Facebook auf den Netzmonitor der Energie Burgenland in dem alle Trafostationen des Burgenland angezeigt werden gestoßen. Zu meinen Erstaunen sah ich, das anscheinend auf Grund von ein paar umgestürzten Bäumen, ca. 80% der Trafostationen des Burgenlandes ausgefallen waren. Diese Tatsache bewegte mich dazu den Umstand genauer zu ergründen. Ich habe den Begriff „Blackout“ gegoogelt und kam dabei auf die Seite von Herber Saurugg, MSc., den weit über die Grenzen Österreichs bekannten Experten für Blackout und Infrastrukturausfall. Das Thema lies mich nicht mehr los und je mehr Fakten ich zum tatsächlichen Zustand unseres Stromnetzes fand, umso klarer wurde mir, auf welch dünnem Eis wir uns bewegen.

Gemeinsam mit unserem Bürgermeister haben wir in folge am 26. Jänner 2018 einen Vortrag zur Bewusstseinsbildung mit Herrn Saurugg im Dorfwirtshaus in Günseck organisiert. Dieser Vortrag war sehr  gut besucht. Auf Grund des großen Interesses habe ich mich entschlossen das Thema weiter zu verfolgen und diese Homepage ins Leben zu rufen. Das Thema Blackout und all seine Folgen wird oft auf die leichte Schulter genommen und anscheinend bewusst nicht angesprochen und herunter gespielt. Mit dieser Homepage möchte ich allen Interessierten die Möglichkeit bieten, sich Informationen über den aktuellen Zustand des Stromnetzes zu holen und Anregungen für die Vorsorge bieten. Je länger wir im Fall eines Strom- und Infrastrukturausfalles autark und ohne Hilfe von Außen auskommen, umso geringer werden die Auswirkungen und Folgen für uns sein.

Grundsätzlich gilt, jeder ist für sich und seine Familie im Krisenfall selbst verantwortlich.

    

 Nur Sie selbst können entscheide, ob sie ein Eichhörnchen oder ein Strauß sein wollen!

Bei Interesse, organisiere ich gerne weitere Vorträge mit Hr. Herbert Saurugg MSc. Im kleinen Rahmen werde auch ich zukünftig Vorträge und Informationsveranstaltungen für Privatpersonen, Vereine oder Gemeinden anbieten.
Für nähere Informationen erreichen Sie mich unter 0664 32 63 095 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Sigi Klein